Menu
Menü
X

Konfirmationsgottesdienst 2025 in Runkel

Am 1. Juni um 10 Uhr findet in der Ev. Kirche Runkel der Gottesdienst zur Konfirmation statt.

An diesem Tag werden konfirmiert:

Lukas Biedert
Nele Bösken
Marie Bredowski
Mia Courtial
Mia Franitza
Emily Hermann
Alina Horz
Jarno Marbs
Julian Neulinger
Eleen Peters
Lisa Ruppert
Philipp Seck
Paul Stefan
Zoey Steininger
Kimberly van Gunst

Konfirmandenjahrgang 2024

Am 12. Mai 2024 wurden in der Ev. Kirche Runkel folgende Konfirmanden*innen von Pfarrerin Katrin Adams konfirmiert.

Carolina Ajfalt, Villmar
Tasmina Lorine Beck, Villmar
Anastasia Buchowez, Runkel
Lea Sophie Cromm, Runkel
Milena Derbort, Runkel
Luise Hedi Ferdinand, Schadeck
Kyra Fricke, Villmar
Jana Gebhardt, Runkel
Esther Heindrich, Runkel
Luca Maximilian Heun, Villmar
Felix Manuel Löber, Villmar
Alina Suraev, Villmar
Jolina Zanger, Schadeck
Lana-Kim Zanger, Schadeck

 

 

Konfirmandenjahrgang 2023

Am 21. Mai 2023 wurden wir in der Evangelischen Kirche zu Runkel konfirmiert.

Hintere Reihe von links:
Dominik Kahlig aus Runkel, David Faber aus Runkel, Logan Clemens aus Runkel, Marlon Wehner aus Runkel, Oscar Roßbach aus Runkel, Janis Nickel aus Ennerich und Felix Däubner aus Runkel
Vordere Reihe von links:
Pfarrer Carsten Adams, Isabelle Rebrov aus Villmar, Nele Meuser aus Runkel, Lilli Däubner aus Runkel, Mariana Bärenfänger aus Ennerich, Sophia Möcks aus Runkel, Ida Boi aus Schadeck, Hannah Bellroth aus Villmar und Felix Schulze aus Villmar

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfirmation.

 

 

Konfirmanden

Bei der Arbeit mit unseren Konfirmand*innen legen wir in unserer Kirchengemeinde viel Wert auf Lebendigkeit um neue Erfahrungen zu machen und Interesse zu wecken.

Glaubenserfahrungen und -Inhalte werden auf vielfältige Weise erlebt und erlernt. Dabei steht der soziale Umgang mit Menschen im Mittelpunkt, ganz im Sinne der Nächstenliebe. Wie es ist, anderen Menschen zu helfen und selbst Hilfe zu erfahren, erlernen die Konfirmand*innen spätestens auf der alljährlichen Segelfreizeit "Konfis auf Kurs" auf dem Ijsselmeer, wenn jede(r) mit anpacken muss und nur Teamwork weiterhilft.

Ziel des Konfirmandenunterrichts ist, dass die Konfirmand*innen im Glauben an Gott gestärkt werden und diese Erfahrung mit in ihre Zukunft nehmen können. Sie sollen ein Gespür dafür bekommen, dass sie nicht alleine sind und Gott ihnen in anderen Menschen sehr nahe kommt.

Aktion zum Reformationsjubiläum - Konfirmanden pflanzen Apfelbäume

Anlässlich des Reformationjubiläums haben die ehemaligen Dekanate Runkel und Weilburg gemeinsam mit dem Diakonischen Werk und der Kelterei Heil In Laubuseschbach ein Apfelbaumprojekt gestartet.

"Wenn ich wüsste, dass ich morge sterbe, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen."

Dieses Zitat, welches Luther zugeschrieben wird, galt aus Auslöser für das Projekt. Die Kelterei Heil hat die Setzlinge für die Gemeinden bereit gestellt.

Unsere Konfirmand*innen haben sich für unsere Kirchengemeinde ins Zeug gelegt und drei Apfelbäume gepflanzt: Zwei davon stehen im Garten des Pfarrhauses und ein Baum wurde auf dem Gelände vor der Kirche in Ennerich gesetzt.

Konfis auf Kurs

Vieles ist und war wegen der Pandemie nicht möglich. Auch die Segelfreizeit, welche für den Konfijahrgang 2021 in den Herbstferien 2020 geplant war, konnte nicht stattfinden.

Nun wagte Pfr. Adams trotz der hohen Infektionszahlen die Durchführung der Freizeit für den Jahrgang 2022 in der Woche nach Ostern. Eingeladen und angesprochen dazu, wurden auch alle Konfirmanden des vorherigen Jahrgangs.

Auch für den "neuen" Konfijahrgang 2023 ist das Schiff gebucht. In den Herbstferien geht es los. Vielleicht diesmal auch wieder gemeinsam mit den Konfirmanden aus unseren Nachbargemeinden.

top